Die Preise auf dem Markt für Berlin-Immobilien zeigen 2015 erstmals seit Jahren eine Tendenz zur Konsolidierung. Das geht aus dem aktuellen Wohnungsmarktbericht 2015 hervor, der Mitte März vorgestellt wurde.
Die Berliner Bauaufsichtsbehörden haben im Jahr 2015 insgesamt 22.365 Bauanträge für Berlin-Immobilien genehmigt. Das sind 16,5 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Die Bevölkerungszahl in Berlin wird in den nächsten 30 Jahren weiter deutlich zulegen. Das geht aus einer Studie des Wirtschaftsforschungs- und Beratungsunternehmen Prognos im Auftrag der Allianz hervor. Für Berlin wird im Jahr 2030 mit 3.775.000 Einwohnern gerechnet, im Jahr 2045 sollen es 3.878.000 Personen sein, die in der Stadt leben.
Das Land Berlin will die Initiative des Bundes für Erleichterungen beim Wohnungsbau unterstützen. Eine deutliche Steigerung der Städtebauförderung und der Förderung des Neubaus von preisgünstigen Sozialwohnungen seien dringen notwendig.
Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" stellt Millionen für Sanierung soziale Einrichtungen zur Verfügung.
Der Preisauftrieb bei den Nettokaltmieten hat sich in Berlin im Februar im Vergleich zum Januar 2016 leicht erhöht. Im Februar stiegen die Mieten ohne Nebenkosten auf Jahresfrist gesehen im Durchschnitt um 1,6 Prozent. Das teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg bei der Bekanntgabe der Inflationsdaten mit.
Laut Gutachterausschuss gab es 2015 einen signifikanter Anstieg des Transaktionsvolums von Wohnimmobilien in Berlin. Der Preisanstieg umfassst auch den Berliner Mietmarkt.
Noch bis 18. März 2016 führt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt eine Öffentlichkeitsbeteiligung zu Änderungen des Flächennutzungsplans durch.
Nachträglicher Einbau von Aufzügen wird erleichtert. Neben barrierefreien Wohnungen wird auch der öffentliche Raum nachhaltig und barrierefrei in Berlin geplant. „Berlin – zugänglich für alle“
Berlin ist der Immobilien-Hotspot Europas. Dabei zählt Wohnen zu der attraktivsten Assetklasse für Investments. Doch auch Gewerbe- und Spezialimmobilien sind in der Hauptstadt gefragt. So hat gerade ein kanadischer Großinvestor 17 Immobilien in Premium-Lage am Potsdamer Platz erworben.