Noch bis 18. März 2016 führt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt eine Öffentlichkeitsbeteiligung zu Änderungen des Flächennutzungsplans durch.
Nachträglicher Einbau von Aufzügen wird erleichtert. Neben barrierefreien Wohnungen wird auch der öffentliche Raum nachhaltig und barrierefrei in Berlin geplant. „Berlin – zugänglich für alle“
Berlin ist der Immobilien-Hotspot Europas. Dabei zählt Wohnen zu der attraktivsten Assetklasse für Investments. Doch auch Gewerbe- und Spezialimmobilien sind in der Hauptstadt gefragt. So hat gerade ein kanadischer Großinvestor 17 Immobilien in Premium-Lage am Potsdamer Platz erworben.
Der Berliner Mieterverein beklagt, dass die Mieten in Berlin für Einheimische an die Belastungsgrenze stosse. Zugezogene könnten eine höhere Belastung verkraften.
Die Berliner Betriebe des Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr tätigen Personen haben im aktuellsten Berichtsmonat, November 2015, den baugewerblichen Umsatz um 7,7 Prozent auf 224,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat gesteigert.
Berlins Landesregierung will härter gegen Ferienwohnungen vorgehen. "Das Internetportal Airbnb handelt zum Teil rechtswidrig", sagte Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel in Bezug auf Wohnungen, die illegal für tageweise Vermietung angeboten werden.
In Berlin gibt es derzeit Flächenpotenzial für ca. 150.000 Wohnungen. Allerdings ist der Bedarf an Berlin-Immobilien langfristig deutlich größer. Die Schwerpunkte der Stadtentwicklung in der Hauptstadt liegen derzeit in der schnellen Schaffung planungsrechtlicher Grundlagen für die Nutzbarmachung der Flächen und einem härteren Vorgehen gegen Ferienvermietung.
Die Berliner Bevölkerung wird im Durchschnitt immer älter und legt auch weiter zu. Die Verwaltung rechnet bis zum Jahr 2020 mit bis zu 4 Millionen Einwohnern wie aus einer aktuellen Bevölkerungsprognose fur die deutsche Hauptstadt hervorgeht. Die Vier-Millionen-Marke ist aber eine Maximalerwartung.
Die Nettokaltmieten sind in Berlin auch im Dezember 2015 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg bei der Bekanntgabe der Inflationsdaten mit. Der Anstieg bleibt damit konstant auf dem Niveau der Vormonate.
Die Berliner Bevölkerung wird im Durchschnitt immer älter - und legt weiter zu. Schon bis zum Jahr 2020 sind bis zu vier Millionen Einwohner möglich, wie aus der neuen Bevölkerungsprognose für Berlin hervorgeht, die nun vorgestellt wurde. Hierbei handelt es sich allerdings um eine Maximalerwartung.
Die Bodenpreise in Berlin sind 2015 offenbar rasant weiter gestiegen. Bis Oktober stiegen die Preise im Vergleich zu Beginn des Jahres um 13 Prozent. Das geht aus dem "Ad hoc Marktreport Bauland" des Gutachterausschusses für Grundstückswerte hervor, der im Januar veröffentlicht wurde.
Für den Bau neuer Flüchtlingsunterkünfte in modularer Bauweise gilt künftig ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren. Die bisherigen bauordnungsrechtlichen und planungsrechtlichen Genehmigungsverfahren in den Bezirken sollen entfallen.