Die Zahl der Single-Haushalte stellt in Berlin erstmals deutlich die Mehrheit. 53,9 Prozent der Haushaltsformen bestanden 2014 nur aus einer Person, 3,7 Prozentpunkte mehr als noch vor zehn Jahren.
Die Preise für den Neubau von Wohngebäuden in Berlin sind im Mai 2015 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Während sich die jährliche Veränderungsrate für Preise bei Rohbauarbeiten mit +1,4 Prozent wieder etwas erhöhte (Februar 2015: +1,0 Prozent; November 2014: +1,8 Prozent), ging der jährliche Anstieg der Preise für Ausbauarbeiten mit +1,6 Prozent weiter zurück (Februar 2015: +2,0 Prozent; November 2014: +2,2 Prozent).
Über 400 neue Wohnungen in Karlshorst: Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist das größte landeseigene Neubauprojekt "Treskow-Höfe" in Berlin-Karlshorst fertig gestellt worden.
Mehr Platz für Wohnungsbau freigegeben: Der Berliner Senat hat fünf Änderungen des Berliner Flächennutzungsplans beschlossen. Die Änderungen sollen insbesondere dazu dienen, neue Wohnungsbaupotenziale zu erschließen.
Bürger melden andere Bürger. Das sorgt für Kritik: Das Vorgehen der Berliner Bezirke gegen mittlerweile illegal gewordene Ferienwohnungen lässt sich mittlerweile in ersten Zahlen ausdrücken.
Die Preise in Berlin steigen auch in 2015 weiter. Wir haben alle Bezirke für Sie in unserem Markreport unter die Lupe genommen.
Als in Berlin das 25-jährige Jubiläum des Mauerfalls gefeiert wurde, war leicht zu erkennen dass die ehemalige Mauerstadt wieder zu einer der gefragtesten Metropolen im Herzen Europas aufgeblüht ist.
In der künftigen "Europacity" soll ein Quartier mit 500 Wohneinheiten entstehen. Das hat der Senat auf Basis des von Bausenator Andreas Geisel vorgelegten Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 1-92 VE beschlossen.
Zum "Tag der Immobilienwirtschaft" am 11. Juni werden in Berlin über 1.000 hochkarätige Gäste erwartet. Bundesministerin Hendricks wird auch vorbei schauen.
In elf von zwölf Berliner Bezirken ist es nach Berechnungen des Instituts empirica mittlerweile rechnerisch günstiger, eine gebrauchte Eigentumswohnung zu kaufen, als ein vergleichbares Objekt zu mieten. Ausnahme ist der Bezirk Mitte.
Künftig höherer Steuersatz als in Berlin: Immobilienkäufer im sogenannten Berliner "Speckgürtel" konnten sich bislang über eine geringere Grunderwerbsteuer als in Berlin freuen, sofern das gewünschte Objekt in Brandenburg lag.
Vor einem Jahr, am 1. Mai, wurde das sogenannte "Zweckentfremdungsverbot" erlassen. Die Preise für die Kurzzeitvermietung sind seither um 5,8 Prozent angestiegen.
Übernachtungszahl steigt stärker als bundesweit: Die Übernachtungszahlen in Berlin legen nicht nur weiter zu - der Anstieg ist auch stärker als im Rest des Landes. Im Februar 2015 meldeten Hostels und Hotels rund 1,8 Millionen Übernachtungen von mehr als 782.000 Gästen.