Nach Informationen der "Berliner Zeitung" ist kürzlich der Interessent, der das bislang beste Angebot abgegeben hatte, doch noch abgesprungen.
Das Land Berlin hat dem Bund zwar angeboten, alle Mietwohnungen in der Stadt zu erwerben, will aber offenbar nicht genug zahlen. Zum Schrecken für die Mieter: Die befürchten saftige Mietsteigerungen, wenn ein privater Investor am Ende doch noch den Zuschlag erhält. Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) will für das Land lediglich den vom Gutachter ermittelten Verkehrswert zahlen, der seit geraumer Zeit deutlich unter dem Marktwert liegt - dafür aber auch für stabile Mieten sorgen. Der Ausgang des gesamten Verfahrens scheint aktuell wieder völlig offen.