Neubau in Friedrichshain
Von 2012 ab konzentrierte sich die Neubauaktivität in Friedrichshain für einige Jahre in den östlich gelegenen Quartieren. Insbesondere im Stralauer Kiez und der Stralauer Halbinsel wurde gebaut, in Summe über 1.600 Wohnungen zwischen 2012 und 2022. Die Aktivität hat sich nun in die westlichen und nördlich gelegenen Quartiere verlagert. Interessant an Friedrichshain ist, dass auch in den Wohnquartieren mit hoher Bevölkerungsdichte noch Flächenreserven zur Verfügung stehen. In acht Jahren entstanden alleine im Samariterviertel rund 1.500 Neubauwohnungen durch Nachverdichtung. Im Quartier rund um den Boxhagener Platz wurde wiederum mehr umgewandelt, als gebaut.
Ebenfalls im Samariterviertel stehen 135 Wohnungen in der Kreutziger Straße nahe des U-Bahnhofs Samariterstraße kurz vor Übergabe. Diamona & Harnisch besitzt ein großes Grundstück am Franz-Mehring-Platz, wo das Unternehmen ein kleines Quartier mit eigener Nahversorgung und Tiefgaragen plant.
Seit rund 3 Jahren ist die Bauaktivität auf der Nordseite der Spree nicht zu übersehen. Was mit der Mercedes-Benz-Arena, die früher O2-Arena hieß, als Solitär begann, ist zu einem großen, innerstädtischen Quartier mit Wohn- und Gewerbenutzung herangewachsen. Aktuell entstehen hier für eine Bausumme oberhalb 250 Millionen Euro rund 470 Wohnungen am Postbahnhof, in zwei Hochhäusern namens Max & Moritz. Die 86 und 95 Meter hohen Gebäude sowie jeweils 7-geschossige Sockelgebäude werden 77 Wohnungen im Boarding House und Flächen für Gewerbe, Start-ups, Büros, Cafés und eine Kita bereitstellen. In der Mitte des Areals entsteht ein neuer, grüner Square. Weiter westlich befindet sich der Neubau eines Mixed-Use Gebäudes in der Holzmarktstraße mit Schwimmbad-, Büro-, Gewerbenutzung und Studentenwohnungen in der Vorplanung durch die Berlinovo. Pures Leben in der Mühlenstraße gegenüber der East-Side verspricht gegen Ende 2022 das “Pure Living”. Zielgruppe im Projekt der PREMIUM auf rund 12.000 qm Wohnfläche sind junge Kreative, Urban-Professionals und kleine Haushalte.
Ein weitere Neubaukonzentration ist im nördlichen Friedrichshain zu beobachten. Zwei Projekte der PANDION formen auf dem Gelände des "Böhmischen Brauhaus" mit rund 430 Eigentumswohnungen die Grundlage für ein neues Stadtquartier. Die Pandion ist in Friedrichshain auch in der Persiusstraße / Bödikerstraße am Ostkreuz aktiv, wo in den kommenden Jahren ein Bürostandort mit über 50.000 qm in drei Bürogebäuden entstehen soll (Planungsphase).