Mehrfamilienhäuser in Kreuzberg
Der Häuserbestand in Kreuzberg beträgt knapp 5.400 Gebäude, in denen rund 93.000 Haushalten bei einer statistischen Haushaltsgröße von ca. 1,74 Personen leben. In fast allen Quartieren liegt die rechnerische Haushaltsgröße deutlich über der Statistik. Ein-Personen-Haushalte stellen den höchsten Anteil. Der Mehrfamilienhaus-Bestand ist heterogen. In den zentralen Bereichen des Ortsteiles überwiegt Altbaubestand, durchmischt von Großwohnbauten der 1960er und 1970er. Über die fast gesamte Ära der Berliner Mauer lagen viele Mietshäuser in Kreuzberger mehr oder weniger brach. Niedrige Mieteinnahmen ließen über Jahrzehnte keine oder nur geringe Investitionen in den Kreuzberger Häuserbestand zu. Insbesondere in Kreuzberg 36 führte dies zu einer Erosion des Altbaubestandes. Vor dem Mauerfall bestand die prägende Bevölkerungsmischung aus Studenten, Arbeiterschaft, vielen türkischstämmigen Bewohnern und einer kleinen internationalen Szene. Nach dem Mauerfall zerstreute sich die Szene in die "neuen" Altbezirke wie Prenzlauer Berg. Die lokale Bevölkerung wurde ergänzt durch internationale Zuzüge. Mit der wachsenden Bevölkerung und dem Rückgang des Leerstandes stiegen die Mieten. Investitionen in die Miethäuser wurden wieder möglich. Zu Beginn der 2000er Jahre kam es vermehrt zur Bildung von Wohneigentum durch Aufteilungen, auch wurden viele Sanierungen mit Hilfe der IBB möglich.
Quadratmeterpreise von 862 bis 5.068
Die Preisspanne für MFH in Kreuzberg reicht, Stand Ende 2022, von 862 bis 5.068 Euro/m². Die große Spanne erklärt sich neben der Mikrolage auch mit dem Erhaltungszustand und der Mietsituation des Objektes. In besonders guten Kreuzberger Quartieren übersteuern Quadratmeterpreise den Faktor; hier steht die Rendite nicht an erster Stelle. Ein Mietshaus im international geprägten Graefekiez oder entlang des Landwehrkanals, um zwei Beispiele zu nennen, ist für private Anleger und Familiy Offices repräsentativ und macht Spaß. Etwas abgelegenere Lagen profitieren von der Ausstrahlung der Hot Spots, werden aber stärker nach Rendite, Zustand und Potenzial bewertet. Wenden Sie sich an uns für eine präzise Erstanalyse Ihres Mietshauses in Kreuzberg.
MFH Kreuzberg: Werte und Entwicklung
Altbezirk | Kreuzberg | Gesamt Berlin | |
---|---|---|---|
2018 | Anzahl | 29 | 687 |
Preisspanne EUR/m² | 1.165 bis 5.655 | 301 bis 11.919 | |
Mittelwert | 2.342 | 2.115 | |
2019 | Anzahl | 42 | 571 |
Preisspanne EUR/m² | 1.082 bis 4.197 | 396 bis 11.340 | |
Mittelwert | 2.114 | 2.294 | |
2020 | Anzahl | 40 | 627 |
Preisspanne EUR/m² | 1.424 bis 4.894 | 431 bis 10.526 | |
Mittelwert | 2.228 | 2.183 | |
2021 | Anzahl | 50 | 660 |
Preisspanne EUR/m² | 1.167 bis 4.264 | 601 bis 16.262 | |
Mittelwert | 2.255 | 2.522 | |
2022 | Anzahl | 34 | 487 |
Preisspanne EUR/m² | 862 bis 5.068 | 287 bis 16.844 | |
Mittelwert | 2.458 | 2.565 | |
Bereinigt um Spitzenwerte | 2.298 | 2.271 |