Letztes Update: 01.12.2023

Berlin Immobilien Kreuzberg 2023

Kreuzberg, der einstige Arbeitervorort hat sich in rund zwei Jahrzehnten zu einem der gefragtesten Wohnviertel Berlins entwickelt. Ein junger, multikultureller Mix aus Bewohnern und Unternehmen prägt das Geschehen. Die Grenze zu Neukölln verläuft fliessend, bekannt als Kreuzkölln. Hier liegen einige der beliebtesten Quartiere Berlins. Wohnungen in Kreuzberg kosten durchschnittlich 6.920 EUR/m²

Berlin-Kreuzberg

Mehrfamilienhäuser in Kreuzberg

Der Häuserbestand in Kreuzberg beträgt knapp 5.400 Gebäude, in denen rund 93.000 Haushalten bei einer statistischen Haushaltsgröße von ca. 1,74 Personen leben. In fast allen Quartieren liegt die rechnerische Haushaltsgröße deutlich über der Statistik.

Quadratmeterpreise von 911 bis 6.567 BGF

Die Preisspanne für MFH in Kreuzberg reicht, Stand 1.7.2023 von 911 bis 6.567 EUR/m² BGF. Auf die Wohnfläche umgerechnet, kommen damit Quadratmeterpreise von mindestens 1.300 Euro und ein Mittelwert von rund 2.700 Euro zustande. In den ersten sechs Monaten wurden laut GAA 12 Mehrfamilienhäuser mit und ohne Gewerbeanteil in Kreuzberg beurkundet. Die weite Spanne erklärt sich neben der Mikrolage auch mit dem Erhaltungszustand und der Mietsituation des Objektes. In besonders guten Kreuzberger Quartieren übersteuern Quadratmeterpreise immer den Faktor; hier steht die Rendite nicht an erster Stelle.

Ein Mietshaus im international geprägten Graefekiez oder entlang des Landwehrkanals, um zwei Beispiele zu nennen, ist für private Anleger und Familiy Offices repräsentativ. Etwas abgelegenere Lagen profitieren von der Ausstrahlung der Hot Spots, werden aber stärker nach Rendite, Zustand und Potenzial bewertet. Wenden Sie sich an uns für eine präzise Erstanalyse Ihres Mietshauses in Kreuzberg.

MFH Kreuzberg: Werte und Entwicklung

Altbezirk   wGF* WFL**
2018 Anzahl 29  
  Preisspanne EUR/m² 1.165 bis 5.655  
  Mittelwert 2.342 3.044
2019 Anzahl 42  
  Preisspanne EUR/m² 1.082 bis 4.197  
  Mittelwert 2.114 2.748
2020 Anzahl 40  
  Preisspanne EUR/m² 1.424 bis 4.894  
  Mittelwert 2.228 2.896
2021 Anzahl 50  
  Preisspanne EUR/m² 1.167 bis 4.264  
  Mittelwert 2.255 2.931
2022 Anzahl 34  
  Preisspanne EUR/m² 862 bis 5.068  
  Mittelwert 2.458 3.195
2023 Anzahl 12  
  Preisspanne EUR/m² 911 bis 6.567  
  Mittelwert 2.060 2.678
Quelle: Gutachterausschuss Berlin, eigene Auswertung und Darstellung *wGF = Wertrelevante Geschossfläche **WFL = wGF * 1,3

Zurück