Marktreport Berlin Immobilien, Stand 11.06.2025

Der Immobilienmarkt Berlin beendet das erste Quartal 2025 im Plus. Stand 11.06.2025 legen die Preise im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,50 % zu.

Auf dem Mietmarkt setzt sich die Entwicklung ungebrochen fort. Die Angebotsmieten legen zum Vorjahreszeitraum um etwa 12,50 % zu.

Detaillierte Einblicke finden Sie in unseren Marktberichten für Berlin und 22 Stadtteile.

  • Kaufpreise
  • Mieten
Bezirk Bestand 12 Monats-Preisentwicklung Bestand Median Angebotspreis Neubau 12 Monats-Preisentwicklung Neubau Median Angebotspreis
Charlottenburg
+0,90 % 6.260 EUR/m²
+10,50 % 11.390 EUR/m²
Friedrichshain
+1,20 % 6.030 EUR/m²
-0,60 % 9.190 EUR/m²
Köpenick
-8,70 % 4.420 EUR/m²
-0,80 % 7.230 EUR/m²
Kreuzberg
-4,40 % 6.110 EUR/m²
+4,40 % 10.470 EUR/m²
Lichtenberg
-3,20 % 4.440 EUR/m²
+4,80 % 7.530 EUR/m²
Marzahn-Hellersdorf
+3,70 % 3.840 EUR/m²
+9,30 % 5.810 EUR/m²
Mitte
-1,80 % 8.010 EUR/m²
+8,20 % 14.560 EUR/m²
Moabit
+0,90 % 5.370 EUR/m²
+4,10 % 9.670 EUR/m²
Neukölln
+2,20 % 4.720 EUR/m²
+0,80 % 8.740 EUR/m²
Pankow
+0,20 % 4.730 EUR/m²
+6,10 % 7.430 EUR/m²
Prenzlauer Berg
-1,60 % 6.650 EUR/m²
-26,50 % 8.080 EUR/m²
Reinickendorf
-2,40 % 4.170 EUR/m²
-2,50 % 7.030 EUR/m²
Schöneberg
+4,20 % 6.150 EUR/m²
+2,00 % 10.520 EUR/m²
Spandau
-6,30 % 3.730 EUR/m²
-1,20 % 6.540 EUR/m²
Steglitz
+1,40 % 4.910 EUR/m²
+5,90 % 8.300 EUR/m²
Tempelhof
-3,60 % 4.260 EUR/m²
+0,80 % 6.580 EUR/m²
Tiergarten
+5,90 % 8.480 EUR/m²
+18,00 % 11.360 EUR/m²
Treptow
+6,10 % 4.420 EUR/m²
+0,40 % 6.680 EUR/m²
Wedding
+5,50 % 4.720 EUR/m²
-0,70 % 7.440 EUR/m²
Weißensee
+2,90 % 4.840 EUR/m²
-6,30 % 7.950 EUR/m²
Wilmersdorf
-0,20 % 6.560 EUR/m²
+10,10 % 11.140 EUR/m²
Zehlendorf
0,00 % 5.450 EUR/m²
-1,10 % 11.260 EUR/m²
Bezirk Bestand 12 Monats-Preisentwicklung Bestand Median Angebotsmiete Neubau 12 Monats-Preisentwicklung Neubau Median Angebotsmiete
Charlottenburg
+4,60 % 20,35 EUR/m²
-1,80 % 25,20 EUR/m²
Friedrichshain
+16,10 % 16,40 EUR/m²
-0,20 % 26,95 EUR/m²
Köpenick
+5,70 % 13,90 EUR/m²
-6,00 % 18,10 EUR/m²
Kreuzberg
+18,10 % 18,45 EUR/m²
-5,80 % 26,70 EUR/m²
Lichtenberg
+12,00 % 14,55 EUR/m²
-2,50 % 19,65 EUR/m²
Marzahn-Hellersdorf
+17,80 % 11,85 EUR/m²
-6,70 % 16,20 EUR/m²
Mitte
+5,20 % 22,85 EUR/m²
-1,80 % 30,10 EUR/m²
Moabit
+17,30 % 17,45 EUR/m²
-15,80 % 21,95 EUR/m²
Neukölln
+20,50 % 13,00 EUR/m²
-12,10 % 20,00 EUR/m²
Pankow
+14,10 % 14,25 EUR/m²
+31,10 % 27,85 EUR/m²
Prenzlauer Berg
+23,50 % 20,00 EUR/m²
-0,20 % 24,95 EUR/m²
Reinickendorf
+24,40 % 14,00 EUR/m²
-6,30 % 19,75 EUR/m²
Schöneberg
+17,80 % 17,30 EUR/m²
-0,80 % 25,15 EUR/m²
Spandau
+6,00 % 12,55 EUR/m²
+12,50 % 18,95 EUR/m²
Steglitz
+9,20 % 15,15 EUR/m²
+11,70 % 24,40 EUR/m²
Tempelhof
+7,90 % 12,20 EUR/m²
+26,50 % 24,90 EUR/m²
Tiergarten
-1,90 % 20,55 EUR/m²
-12,00 % 27,15 EUR/m²
Treptow
+8,40 % 15,00 EUR/m²
-14,30 % 18,35 EUR/m²
Wedding
+20,40 % 15,35 EUR/m²
-8,40 % 23,30 EUR/m²
Weißensee
+5,50 % 15,00 EUR/m²
+9,30 % 25,00 EUR/m²
Wilmersdorf
+6,10 % 19,70 EUR/m²
-4,50 % 25,05 EUR/m²
Zehlendorf
+8,20 % 16,25 EUR/m²
+0,70 % 20,65 EUR/m²

Guthmann Zinshausreport Berlin 2025

Bauen Sie beim Kauf und Verkauf Ihres Zinhauses in Berlin auf eines der renommiertesten Maklerteams der deutschen Hauptstadt. Bei uns gibt es kein Dampfgeplauder, sondern erstklassige Analysen, ein solventes Netzwerk und hervorragende Ergebnisse in jeder Hinsicht. Wir setzen seit 15 Jahren Maßstäbe.

Berlin Immobilien auf höchstem Niveau.

Wir flankieren Ihr Immobilien-Engagement in Berlin mit Expertenwissen und aktuellsten Daten: Kaufpreise und Mieten, Wohnungsdefizit, Wanderungsbewegungen, Bevölkerungszusammensetzung, Entwicklungen und Trends. Seit 2006.

Plakativ und genau

State of the art Darstellung des Berliner Wohnungs- und Häusermarktes. Clusterung nach Baujahresklassen und Wohnungsgrößen. Wettbewerbsanalysen für Eigentums- und Mietwohnungen. Das genaueste Abbild des Marktgeschehens, das es je gab. 

Immobilien und Menschen

Wir zeigen woher die Menschen kommen, die Wohnraum in Berlin nachfragen.  Wir visualisieren, wo Druck am Wohnungsmarkt entsteht oder nachlässt. Wir zeigen Wanderungsketten, quantifizieren Ströme und erkennen Tendenzen. 

Evolution des Immobilienmarktes Berlin

Wie entwickelt sich das Angebotsspektrum? Wo entstehen und verschwinden Preissegmente? Sie erkennen auf einen Blick, wie sich Angebot und Nachfrage auf Mieten und Kaufpreise auswirken. Sie sehen, Bezirk für Bezirk, wie sich lokale Märkte ausdifferenzieren.