Trend
Neukölln gehört zu den weltweit angesagtesten Quartieren. Die teilweise etwas chaotischen Zustände in Berlins multi-ethnischem Hipster Hot Spot sind Last und Lust gleichermaßen. Einerseits ist die Verwaltung altmodisch und sperrig. Andererseits handelt sie weltoffen und demokratisch. Kein Wunder also, dass dieser ultra diverse Bezirk trotz seiner Schwächen von seinen Bewohnern geliebt wird.
Eine Wohnung in Neukölln zu besitzen oder zu erwerben ist eine gute Entscheidung. Diverse Milieuschutzgebiete überspannen den Bezirk und dünnen das Altbau-Angebot aus, was den Wert im Bestand erhöht.
Aufgelockert wird der Wohnungsbestand zunehmend durch quartiersnahe Neubauprojekte; immer mehr attraktive Vorhaben ergänzen das Bild des Bezirkes. Neue Stadtquartiere erschliessen nun auch von Süden kommend die bislang eher peripheren Lagen und im Zuge der Projekte wachsen neue Quartiersstrukturen heran. Rixdorf, einer der beliebtesten Wohnquartiere Neuköllns, ist ein gutes Beispiel für den neuen Neukölln-Mix.
Projekte entlang der S-Bahn-Trasse in der Saalestraße füllen innerstädtische Brachen mit Leben und transformieren die ehemalige Schmuddel-Ecke. Extrem spannend ist auch die Entwicklung entlang der Karl-Marx-Straße, wo ambitionierte Office-Projekte eine Leuchtturm-Funktion einnehmen werden. Diese zentralen und belebten Lagen in Neukölln sind auch für etablierte Unternehmen attraktiv, weil junge, gut ausgebildete und internationale Mitarbeiter die Quartiere lieben. Und nichts benötigt Berlin mehr, als Fachkräfte.
Der Bezirk Neukölln ist ein zum relevanten Player auf dem Berliner Wohn-Investment-Markt geworden und wird seine Stärken in den kommenden Dekaden voll ausspielen.