Mietshaus-Verkauf: Zeitlicher Ablauf
Bei Verkäufen in Milieuschutzgebieten sind die Bezirke trotz der gerichtlich gestoppten Vorkaufspraxis weiterhin zur Prüfung berechtigt. Mit der Einführung des Baulandmobilisierungsgesetzes wurde die Prüfungsfrist von zwei auf drei Monate erweitert. Sofern ein Mietshaus gemäß den Regelungen der Erhaltungssatzung bewirtschaftet wird, besteht kein Vorkaufsrecht. In der Praxis sollten die Bezirke dem Antrag auf Erteilung eines Negativzeugnisses damit schneller entsprechen. Die Frist von drei Monaten ab Zustellung des Kaufvertrages beim Bezirk entspricht der Ausschöpfung der Frist.
Preis und Vermarktungsdauer
Können über ein Jahrzehnt steigende Preise ohne nennenswerte Auswirkung auf die Vermarktungsdauer von Immobilien bleiben? Tatsächlich ist die mittlere Vermarktungsdauer erst im Jahr 2017 spürbar nach oben gegangen. Unsere Auswertung der Angebotspreise und Vermarktungsdauer unten bildet nur Immobilien ab, die inseriert wurden. Trotzdem lässt sie Rückschlüsse zum Zusammenhang zwischen Angebotspreis und Vermarktungsdauer auch bei interner Vermarktung zu. Grundsätzlich hängt die Vermarktungsdauer neben einer marktgerechten Einpreisung von weiteren, steuerbaren Faktoren ab. Gerne beraten wir Sie hierzu.